Hormon-Yoga gilt als eine natürliche Therapie, um die Hormonproduktion zu balancieren sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Hormon-Yoga wirkt sich positiv auf Stress als größten Störfaktor für Gesundheit und Wohlbefinden aus, stoppt Energieverlust und hormonell bedingte Gewichtszunahme. Hormon-Yoga kann bei verfrühter Menopause, in den Wechseljahren, bei PMS und unerfülltem Kinderwunsch Hilfe leisten.
Eine regelmäßige Praxis kann zu einer Verbesserung hormonell bedingter Beschwerden, wie z.B. Hitzewallungen, Migräne, Schlaflosigkeit und depressiven Verstimmungen führen.
Geübt werden spezielle Asana´s aus einfachen traditionellen Yoga-Haltungen um Hormondrüsen bewusst zu stimulieren und deren Produktion anzuregen. Sanfte Dehnungen lösen körperliche Verspannungen und kräftigen die Muskulatur gleichermaßen.
Zudem werden Akkupressurpunkte stimuliert und die Durchblutung wird durch vitalisierende Atemtechniken unterstützt. Abgerundet werden die Yoga-Übungen durch eine harmonisierende Energiearbeit und diverse Entspannungstechniken.
Da die Übungsreihe anregend auf die Hormone wirkt, ist während der Schwangerschaft und drei Monate nach der Entbindung von einer Teilnahme abzusehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Diese Stunde kannst Du in Form eines festen KK-Kurses ONLINE besuchen.
Auch Online-Kurse werden von vielen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs in der Rubrik „Entspannung“ von anerkannt. Die Kurskosten werden je nach KK bis zu 100% übernommen. Bitte frage vorab bei Deiner KK nach.